100 % Live-Musik auf eurer Hochzeit

Spürbar, echt, einzigartig

Nicht jede Hochzeitsband spielt wirklich live – und genau das macht einen entscheidenden Unterschied auf eurer Feier. Wir bei Coverage stehen für 100 % handgemachte Livemusik, die in genau diesem Moment entsteht – ohne vorproduzierte Spuren, Drum-Computer oder versteckte Playbacks.

Wir zeigen euch den Unterschied

Auf dieser Seite zeigen wir euch, wie ihr als Brautpaar auf eurer Hochzeit von echter Livemusik profitiert und warum viele Hochzeitsbands mit technischen Hilfsmitteln arbeiten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was bedeutet „100 % live“ eigentlich?

Ganz einfach: Alles, was ihr hört – jeder Ton, jeder Gesang, jedes Instrument – wird in Echtzeit gespielt und entsteht in diesem Moment. Keine vorgefertigten Loops, keine eingespeisten Instrumental-Tracks im Hintergrund. Dadurch klingen die Songs bei jedem Auftritt einzigartig und nie zweimal gleich. Diese Echtheit bringt eine besondere Dynamik auf eure Hochzeit: Die Musik lebt, sie atmet, sie reagiert auf euch und eure Gäste.

100% Livemusik

100% Livemusik


Der Unterschied liegt im Detail

Nicht jede Hochzeitsband spielt zu 100% Livemusik, ganz im Gegenteil.

Vor allem viele kleinere Formationen wie Duos und Trios arbeiten mit Backing Tracks, Drumcomputern oder Keyboard-Layern, die Streicher, Bläser oder ganze Chöre imitieren. Das kann klanglich durchaus beeindruckend sein – wirkt aber oft steril und unpersönlich.

Welche technischen Hilfsmittel benutzen diese Hochzeitsbands?

Backing Tracks

Diese vorproduzierten Instrumental- oder Gesangsspuren laufen im Hintergrund während des Auftritts. Sie fügen zusätzliche Instrumente oder Gesangsharmonien hinzu, die nicht live gespielt werden. Das Ergebnis kann zwar sehr „rund“ klingen – ist aber eben nicht vollständig live.

Drumcomputer

Hierbei handelt es sich um vorprogrammierte Schlagzeug-Rhythmen, die während des Auftritts abgespielt werden. Das ersetzt ein echtes Schlagzeug – meist aus Platz- oder Budgetgründen. Visuell und akustisch wirkt das jedoch oft weniger lebendig als ein echter Drummer auf der Bühne.

Keyboards / Sequenzer

Gerade kleinere Bands nutzen oft Keyboards, um ganze Instrumentengruppen wie Streicher, Bläser oder sogar Gitarren zu simulieren. Diese Sounds werden entweder manuell gespielt oder automatisch abgespielt – was zwar vielseitig klingt, aber nicht dem echten Zusammenspiel mehrerer Musiker entspricht. In vergangenen Zeiten setzten vor allem Alleinunterhalter auf diese Keyboards, heutzutage stehen diesen meistens eine Sängerin zur Seite.

Vocal-Harmonizer

Mit diesem Gerät wird ein künstlicher Chor erzeugt – obwohl nur eine Person singt. Der Harmonizer fügt automatisch mehrstimmige Gesangslinien hinzu. Das kann beeindruckend wirken, hat aber mit mehrstimmigem Livegesang durch mehrere echte Sänger:innen nichts zu tun.

Looper

Ein Musiker nimmt während des Auftritts mehrere Tonspuren nacheinander auf – z. B. Gitarrenakkorde, Melodien, Percussion. Diese Loops werden dann im Hintergrund wiedergegeben, während er darüber spielt oder singt. Loops erfordern viel Können, wirken aber oft wiederholend und vorhersehbar. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

3 Fragen, die ihr eurer Hochzeitsband unbedingt stellen solltet

Nicht jede Band, die sich „Liveband“ nennt, spielt tatsächlich vollständig live. Das Gegenteil ist heutzutage leider eher der Regelfall. Wenn ihr sicherstellen wollt, dass ihr auf eurer Hochzeit echte handgemachte Livemusik erlebt, dann solltet ihr eurer Hochzeitsband im Vorfeld diese drei Fragen stellen:

✅ 1. Spielt ihr wirklich zu 100 % live – oder verwendet ihr Playbacks und Backing Tracks?

Fragt nach, ob alle Instrumente und Gesangsstimmen live auf der Bühne entstehen oder ob im Hintergrund vorproduzierte Tonspuren mitlaufen.

✅ 2. Wird der Rhythmus live gespielt – oder kommt er aus dem Computer?

Gerade bei kleineren Formationen wird oft mit Drumcomputern oder Loops gearbeitet. Echte Livemusik bedeutet aber, dass auch der Rhythmus von Hand – z. B. mit Cajón, Stompbox oder Schlagzeug – gespielt wird.

✅ 3. Gilt „100 % live“ auch für kleinere Besetzungen?

Viele Bands bieten verschiedene Besetzungen an – z. B. Duo, Trio oder volle Band. Fragt nach, ob auch in diesen Varianten wirklich alles live gespielt wird, oder ob man sich dabei verstärkt auf technische Hilfsmittel stützt.

Livemusik Hochzeitsband

Wie Coverage im Duo oder Trio echten Live-Sound schafft

Ihr fragt euch, wie man zu zweit oder zu dritt einen vollen, kraftvollen Live-Sound erzeugen kann – ganz ohne Playbacks, Loops oder versteckte Technik? Die Antwort liegt bei uns ganz klar in der Vielfalt unserer Instrumentierung und im perfekten Zusammenspiel.

Martina – Stimme, Tasten, Saiten und Rhythmus

Martina ist nicht nur unsere Sängerin mit viel Gefühl und Ausstrahlung, sondern auch ein echtes musikalisches Multitalent. Sie spielt:

  • Klavier

  • Gitarre

  • Percussion-Instrumente (wenn noch eine Hand frei ist)

  • Und mit dem linken Fuß: die Fußtambourin – für den rhythmischen Backbeat, den man spürt, ohne ihn zu sehen.

Martin – Erdiger Gitarrenklang und fette Beats

Martin übernimmt den männlichen Gesangspart und liefert mit seiner roten Ovation-Gitarre (seiner „Red Lady“) den unverwechselbaren, warmen und fetten Coverage-Sound. Dazu steuert er mit dem rechten Fuß die Stompbox – sie ersetzt die Bassdrum eines Schlagzeugs und sorgt für den vollen Groove.

Im Trio mit Bass – noch dichter, noch voller

Bei größeren Hochzeiten bringen wir unsere Geheimwaffe mit: unseren Bassist, der nicht nur den tiefen Ton liefert, sondern auch stimmlich unterstützt. So entsteht ein Trio, das musikalisch wie eine komplette Band klingt – aber weiterhin 100 % live spielt.

Hier geht es zu näheren Informationen unserer Instrumente:

Fazit: Eure Hochzeit, eure Musik

Bewusste Auswahl

Ob eine Hochzeitsband mit oder ohne technische Hilfsmittel arbeitet – beides hat seine Berechtigung. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“, denn Geschmäcker sind verschieden – genau wie jedes Brautpaar einzigartig ist.

Was zählt, ist, dass ihr euch bewusst entscheidet:
Welche Atmosphäre wünscht ihr euch? Möchtet ihr spürbare, handgemachte Livemusik oder lieber einen perfekt produzierten Sound aus dem Hintergrund?

Wichtig ist:
Wählt die Band, die zu euch passt, die eure Emotionen teilt und euren Tag musikalisch so gestaltet, wie ihr ihn euch vorstellt. Denn genau diese Entscheidung trägt dazu bei, dass eure Hochzeit nicht irgendein Fest, sondern euer ganz persönlicher Moment wird.

Kontaktformular

Wollt auch ihr 100% Livemusik für eure Hochzeit, stellt uns gerne eine unverbindliche Anfrage.

    Name (Pflichtfeld)

    E-Mail(Pflichtfeld)

    Telefonnummer

    Ort (Pflichtfeld)

    Datum (Pflichtfeld)

    Art der Veranstaltung

    Weiterleitung erwünscht, falls Termin besetzt*

    Interesse an Fotobox / Mirror Selfie Box / Zauberspiegel

    Nachricht