Die Weihnachtsfeier beginnt oft gemütlich mit einem Dinner, einem Christmas BBQ oder am Glühweinstand. Doch wie hält man die Stimmung danach aufrecht? Einfach nach einem Punsch nach Hause gehen? Das muss nicht sein! In diesem Artikel dreht sich alles darum, wie die Weihnachtsfeier zu einer ausgelassenen Party wird, die lange und fröhlich andauert.
Weihnachtsfeier mit Cocktailparty
Eine Cocktailparty zur Weihnachtsfeier – der Inbegriff zeitloser Eleganz und stets ein Garant für unvergessliche Momente. Stilvolles Ambiente, erlesene Cocktails und dezente Hintergrundmusik schaffen eine Atmosphäre, die zum Verweilen und Genießen einlädt. Ein Abend, der die festliche Saison mit Raffinesse und Charme zelebriert.
Um die festliche Stimmung zu untermalen, empfiehlt es sich, während des Dinners dezente Hintergrundmusik zu spielen. Ruhige, unaufdringliche Weihnachtslieder schaffen eine angenehme Klangkulisse, die entspannend wirkt und gleichzeitig das weihnachtliche Ambiente verstärkt.
Unser Tipp: Live gespielte Dinnermusik verleiht der Weihnachtsfeier einen exklusiven Rahmen und stimmt die Mitarbeiter auf die Party danach ein.
Weihnachtsparty mit Motto
Eine Mottoparty zur Weihnachtsfeier ist der perfekte Weg, um das Eis zu brechen und Gespräche in Schwung zu bringen. Doch keine Sorge, auch Verkleidungsmuffel kommen auf ihre Kosten. Wählt am besten ein Thema, das Raum für Kreativität lässt, aber niemanden überfordert. Ein „Casino Royale“-Abend beispielsweise ermöglicht es den Gästen, in eleganter Abendgarderobe zu erscheinen, ohne sich verkleiden zu müssen.
Die stilvolle Atmosphäre fördert den Austausch und sorgt für gemeinsamen Spaß, ohne dass sich jemand unwohl fühlt. Alternativ bietet ein Märchenmotto die Möglichkeit, mit kleinen Accessoires wie Hüten oder Masken teilzunehmen, was ebenfalls die Kommunikation anregt und für eine lockere Stimmung bei der Weihnachtsfeier und anschließenden Party sorgt.
Weihnachtsparty mit Motto
Eine Mottoparty zur Weihnachtsfeier ist der perfekte Weg, um das Eis zu brechen und Gespräche in Schwung zu bringen. Doch keine Sorge, auch Verkleidungsmuffel kommen auf ihre Kosten.
Wählt am besten ein Thema, das Raum für Kreativität lässt, aber niemanden überfordert. Ein „Casino Royale“-Abend beispielsweise ermöglicht es den Gästen, in eleganter Abendgarderobe zu erscheinen, ohne sich verkleiden zu müssen.
Die stilvolle Atmosphäre fördert den Austausch und sorgt für gemeinsamen Spaß, ohne dass sich jemand unwohl fühlt.
Alternativ bietet ein Märchenmotto die Möglichkeit, mit kleinen Accessoires wie Hüten oder Masken teilzunehmen, was ebenfalls die Kommunikation anregt und für eine lockere Stimmung bei der Weihnachtsfeier und anschließenden Party sorgt.
Tanzparty bei der Weihnachtsfeier
Sobald „Feliz Navidad“ aus dem Lautsprecher schallt, hat die Party der Weihnachtsfeier begonnen! Die zeitlosen Klänge von Rock-Klassikern und Pop-Ikonen, die jeder kennt und liebt, schaffen eine mitreißende Atmosphäre. Ob legendäre Hits, Weihnachtslieder oder Songs aus den Charts – die musikalische Vielfalt bietet für jeden Geschmack das Richtige. Wenn das elegante Dinner nahtlos in eine energiegeladene Party bei der Weihnachtsfeier übergeht und die ersten Gitarrenriffs erklingen, hält es niemanden mehr auf den Stühlen!
Tanzparty bei der Weihnachtsfeier
Sobald „Feliz Navidad“ aus dem Lautsprecher schallt, hat die Party der Weihnachtsfeier begonnen! Die zeitlosen Klänge von Rock-Klassikern und Pop-Ikonen, die jeder kennt und liebt, schaffen eine mitreißende Atmosphäre.
Ob legendäre Hits, Weihnachtslieder oder Songs aus den Charts – die musikalische Vielfalt bietet für jeden Geschmack das Richtige. Wenn das elegante Dinner nahtlos in eine energiegeladene Party bei der Weihnachtsfeier übergeht und die ersten Gitarrenriffs erklingen, hält es niemanden mehr auf den Stühlen!
Weihnachtsparty mit Live-Musik
Live-Musik auf der Weihnachtsfeier? Absolut! Sie schafft eine einzigartige Atmosphäre, die keine Playlist bieten kann. Musiker reagieren spontan auf die Stimmung, erfüllen Musikwünsche und bringen die Gäste in Schwung. Ob dezente Hintergrundmusik beim Dinner oder mitreißende Rhythmen später am Abend – die Vielseitigkeit der Künstler macht’s möglich.
Und das Beste: Selbst in kleiner Besetzung ist großartiger Sound möglich. Mit den richtigen Instrumenten, einem großen Repertoire und erfahrenen Musikern lässt sich ein Programm aufstellen, das die Gäste lange in Erinnerung bleiben wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Kleine Bands für die Weihnachtsparty
Kleine Bands können mit großen Sound und ihrer charmanten Nähe zum Publikum den Abend unvergesslich gestalten. Sie benötigen weniger Platz, was besonders in Locations ohne große Bühne von Vorteil ist, und sind oft kostengünstiger als größere Ensembles. So wird eure Veranstaltung musikalisch UND logistisch zum Erfolg.
80er Jahre Weihnachtsparty
Eine 80er-Jahre-Weihnachtsparty verspricht nostalgischen Charme und mitreißende Stimmung. Die Dekoration kann mit Neonfarben, Discokugeln und Retro-Accessoires gestaltet werden, um das typische Flair dieses Jahrzehnts zu erzeugen.
Doch das Herzstück bildet die Musik: Hits wie „Take on me“ von A-Ha, „Sweet Child o‘ Mine“ von Guns N‘ Roses und „Summer of ’69“ von Bryan Adams bringen die Tanzfläche zum Beben. Viele Bands haben diese Klassiker in ihrem Repertoire und sorgen damit für authentisches 80er-Jahre-Feeling auf eurer Feier.
So wird die Party auf der Weihnachtsfeier zu einer unvergesslichen Zeitreise in die Ära der Schulterpolster und Vokuhilas.
Auch 90er Jahre Hits sind bei vielen Weihnachtspartys äußerst beliebt. Die größten Hits aus dieser Zeit findet ihr hier:
Was Lustiges zur Weihnachtsfeier?
Eine Weihnachtsfeier lebt von gemeinsamen Aktivitäten, die das Team zum Lachen bringen und den Zusammenhalt stärken. Doch wie gestaltet man das Programm so, dass auch Weihnachtsmuffel oder jene, die keine großen Aktionen lieben, nicht überfordert werden? Am besten wählt ihr Aktivitäten, die jedem den Freiraum und die Wahl lassen, sich nach eigenem Ermessen zu beteiligen. Hier sind einige Ideen:
· Weihnachtsquiz: Ein unterhaltsames Quiz rund um die Festtage, bei dem jeder nach Belieben mitraten kann.
· Lustige Wettbewerbe: Kleine, optionale Challenges, die für Heiterkeit sorgen, aber niemanden unter Druck setzen.
· Comedy zum Dinner: Leichte Sketche oder humorvolle Einlagen, die für Unterhaltung sorgen, ohne aktive Teilnahme zu erfordern.
· Gemeinsam Lebkuchenhäuser bauen: Eine kreative Aktivität, bei der jeder nach Lust und Laune mitmachen kann.
· Gemeinsames Singen: Traditionelle Weihnachtslieder, bei denen jeder einstimmen kann, aber nicht muss.
Was Lustiges zur
Weihnachtsfeier?
Eine Weihnachtsfeier lebt von gemeinsamen Aktivitäten, die das Team zum Lachen bringen und den Zusammenhalt stärken. Doch wie gestaltet man das Programm so, dass auch Weihnachtsmuffel oder jene, die keine großen Aktionen lieben, nicht überfordert werden?
Am besten wählt ihr Aktivitäten, die jedem den Freiraum und die Wahl lassen, sich nach eigenem Ermessen zu beteiligen. Hier sind einige Ideen:
· Weihnachtsquiz: Ein unterhaltsames Quiz rund um die Festtage, bei dem jeder nach Belieben mitraten kann.
· Lustige Wettbewerbe: Kleine, optionale Challenges, die für Heiterkeit sorgen, aber niemanden unter Druck setzen.
· Comedy zum Dinner: Leichte Sketche oder humorvolle Einlagen, die für Unterhaltung sorgen, ohne aktive Teilnahme zu erfordern.
· Gemeinsam Lebkuchenhäuser bauen: Eine kreative Aktivität, bei der jeder nach Lust und Laune mitmachen kann.
· Gemeinsames Singen: Traditionelle Weihnachtslieder, bei denen jeder einstimmen kann, aber nicht muss.
Welche Musik für die Party auf der Weihnachtsfeier
Die Lichter sind gedimmt, der Raum erfüllt von festlicher Vorfreude. Mit Klassikern wie „Feliz Navidad“ und „Happy Christmas“ beginnt der Abend in weihnachtlicher Stimmung. Während des Dinners begleiten euch sanfte Klavier- und Gitarrenklänge, die eine entspannte Atmosphäre schaffen und Gespräche fördern.
Nach dem Essen geht’s richtig los: Oldies, Austropop-Hits und aktuelle Chartstürmer, gemischt mit schwungvollen Weihnachtssongs, bringen die Tanzfläche zum Beben. Songs wie „I Will Survive“ von Gloria Gaynor, „Use somebody“ von Kings of Leon oder Hits von Coldplay reißen alle mit. Kling nach einer gelungenen Party bei der Weihnachtsfeier, oder?
Welche Musik für
die Party auf der
Weihnachtsfeier
Die Lichter sind gedimmt, der Raum erfüllt von festlicher Vorfreude. Mit Klassikern wie „Feliz Navidad“ und „Happy Christmas“ beginnt der Abend in weihnachtlicher Stimmung.
Während des Dinners begleiten euch sanfte Klavier- und Gitarrenklänge, die eine entspannte Atmosphäre schaffen und Gespräche fördern.
Nach dem Essen geht’s richtig los: Oldies, Austropop-Hits und aktuelle Chartstürmer, gemischt mit schwungvollen Weihnachtssongs, bringen die Tanzfläche zum Beben. Songs wie „I Will Survive“ von Gloria Gaynor, „Use somebody“ von Kings of Leon oder Hits von Coldplay reißen alle mit.
Kling nach einer gelungenen Party bei der Weihnachtsfeier, oder?
Party bei der Weihnachtsfeier mit Coverage
Für die Weihnachtsfeier ist alles am Start: Funkmikros für Reden, alle nötigen Audiokabel für eure Musik und Top Beleuchtung für die Tanzfläche. Bei größeren Events arbeiten wir mit einer Eventtechnik-Firma zusammen, um eure Wünsche umzusetzen. Unsere kompakte Besetzung braucht wenig Platz und liefert trotzdem satten Sound. Wir übernehmen gerne die Moderation, wie die Eröffnung des Buffets oder andere Ansagen. Und für unvergessliche Erinnerungen sorgt die Mirror Selfie Box – mehr als nur eine Fotobox.
Party bei der
Weihnachtsfeier
mit Coverage
Für die Weihnachtsfeier ist alles am Start: Funkmikros für Reden, alle nötigen Audiokabel für eure Musik und Top Beleuchtung für die Tanzfläche. Bei größeren Events arbeiten wir mit einer Eventtechnik-Firma zusammen, um eure Wünsche umzusetzen.
Unsere kompakte Besetzung braucht wenig Platz und liefert trotzdem satten Sound. Wir übernehmen gerne die Moderation, wie die Eröffnung des Buffets oder andere Ansagen.
Und für unvergessliche Erinnerungen sorgt die Mirror Selfie Box – mehr als nur eine Fotobox.
FAQ
Welches Budget braucht man für eine Weihnachtsfeier mit Party?
Die Kosten für eine Weihnachtsfeier mit anschließender Party variieren je nach Umfang und Gestaltung erheblich. Wesentliche Posten, die bei der Budgetplanung berücksichtigt werden sollten, sind:
· Aktivitäten
· Location
· Verpflegung
· Musik
Die Kosten für eine Weihnachtsfeier können je nach Programm, Location, Verpflegung und Musik stark variieren. Während die Mietpreise für Veranstaltungsorte von Größe, Lage und Ausstattung abhängen, sollte bei Verpflegung und Musik nicht gespart werden, da Qualität hier entscheidend ist. Gutes Essen und ein stimmungsvolles Ambiente sind essenziell für ein gelungenes Fest. Für eine professionelle Live-Band solltet ihr mit Kosten ab 2000 Euro rechnen. Hier findest du mehr zum Thema Kostenfaktor Live-Musik.
Welche Art von Musik sorgt dafür, dass eine Weihnachtsfeier zur Party wird?
Eine Mischung aus modernen Weihnachtlieder sowie Partyklassikern sorgt für eine richtige Weihnachtsparty. Verstärkt wird die Partylaune durch Partymusiker, die das Publikum zum Mittanzen und Feiern animieren. Hier findet ihr die schönsten Weihnachtslieder für die Weihnachtsfeier.
Sollte man bei einer Weihnachtsfeier auf Livemusik oder einen DJ setzen?
Sowohl ein DJ als auch eine Liveband kann bei einer Weihnachtsfeier richtig Party machen. Livemusik hat den Vorteil der persönlichen Interaktion, somit bleibt der Abend meist noch besser in Erinnerung.
Wie sorgt man dafür, dass die Weihnachtsfeier sowohl besinnlich als auch ausgelassen wird?
Hier ist der richtige Ablauf entscheidend. Der Abend kann mit ruhigen, besinnlichen Liedern beginnen, um sich nach dem Dinner mit Tanzmusik und modernen Weihnachtsliedern steigern. Gute Livebands können die Stimmung der Gäste lesen und wissen wie man einen musikalischen Spannungsbogen schafft. Wichtig ist dabei die Flexibilität der Musiker.
Wie lange sollte die Musik während der Party Weihnachtsfeier eingeplant werden?
Die Musik sollte während der gesamten Weihnachtsfeier eingeplant werden – vom Empfang bis zur letzten Runde auf der Tanzfläche. Zu Beginn eignet sich entspannte Hintergrundmusik, während zum späteren Abend die Party-Hits übernehmen. Insgesamt hängt die Dauer von der geplanten Feierzeit und der gewünschten Stimmung ab, aber 4-6 Stunden sind ein guter Richtwert.
Wie kann man eine Weihnachtsfeier mit einer Tanzfläche zum Erfolg machen?
Das könnte dich auch interessieren:
Kontakt
Für noch mehr Infos oder eine Anfrage, fülle dieses Formular aus: